























































Ansprechpartner

Steffen Bätker
Verkauf Landtechnik
Telefon : 0 25 43 / 2 38 22-23
Fax : 0 25 43 / 2 38 22-19
Mobil : 0 151 / 50 598 705
E-Mail : baetker@stegemann.de
Ansprechpartner

Daniel Austrup
Verkauf Landtechnik
Telefon : 0 25 43 / 2 38 22-24
Fax : 0 25 43 / 2 38 22-19
Mobil : 0 151 / 5 692 140 7
E-Mail : austrup@stegemann.de
Neumaschine
Kreiselegge Lion 3002
mit Gelenkwelle
Prismenpackerwalze Ø 600 x 3000/15 mit beschichteten Abstreifern-Quick-Fix
Zinkenschnellwechsel-Anbausatz für Lion mit mechan.
Oberlenker zu Vitasem
Oberlenker Vitasem/Lion
Aufbaudrillmschine Vitasem 302 ADD
1000 ltr. Saatkasten
20 Doppelscheibenschare/15 cm mit Druckrollen und Druckrollen Abstreifer
DUAL DISC DURASTAR
Hydraulische Fahrgassenmarkierer (Voraufl.)
Hydraulische Spuranzeiger, Spur 2.100 mm
Pöttinger Lion 3002 - Bestes Arbeitsergebnis für ein optimales Saatbett
Für einen optimalen Keim- und Wachstumsprozess sowie einen raschen und gleichmäßigen Saataufgang benötigen die Landwirte von heute die richtige Technik. PÖTTINGER möchte Sie mit den leistungsstarken und schlagkräftigen Kreiseleggenbaureihen auf diesem Weg bestmöglich unterstützen.
Ausgelegt auf härteste Beanspruchungen sind die Maschinen sowohl im Solo Betrieb aber auch in Kombination mit einer Sämaschine bekannt für bestes Arbeitsergebnis.
Das Herzstück – der Kreiselantrieb
Eine lange Lebensdauer wird nur durch präzise Verarbeitung und stabile Verbindungen gewährleistet. Bei PÖTTINGER ist diese hochqualitative Ausführung selbstverständlich.
Starkwandige Getriebewanne aus Feinkornstahl – besonders verwindungsfest und laufruhig
Großdimensionierte Zahnräder direkt über der Lagerung für fixen Sitz auf der Kreiselwelle
Lagergehäuse mit dem Mittensteg und Gehäuseboden verschweißt. Exakte Achsabstände von Kreisel zu Kreisel
Direkte Kraftübertragung vom Getriebe auf die Stirnräder
Kegelrollenlager mit robustem, einteiligem Lagergehäuse
Integrierter Zinkenträger
Der Zinkenträger ist gänzlich im Kreiselbalken integriert wodurch die Einsatzsicherheit deutlich verbessert wird.
1 – Kein Bodenfluss oberhalb der Kreisel durch den geringen Abstand zum Kreiselbalken
Ernterückstände können sich nicht um den Zinkenträger wickeln
Kein Einklemmen von Steinen möglich
Perfektes Zusammenspiel zwischen Zinke und Prallschiene
Die hintere Prallschiene ist serienmäßig und wird mit dem Nachläufer in der Tiefe mitgestellt – keine Nachjustierung notwendig.Zuverlässigkeit
LION Kreiseleggen garantieren extreme Laufruhe und höchste Stabilität. Selbst bei härtester Dauerbelastung und schweren Böden arbeiten die robusten Maschinen zuverlässig.
Die Zinken der LION Kreiseleggen sind im Zinkenträger sicher aufgenommen und breit abgestützt.
Bei der Arbeit am Feld stützt sich die Sämaschine immer direkt auf der Walze ab. Die Kreiselegge bleibt damit frei beweglich und kann bei Steinen ausweichen.
Aufgesattelt auf Kreiseleggen oder Kurzkombinationen liegt der Schwerpunkt extrem weit vorne. Das zusätzliche Gewicht der Sämaschine auf dem Nachläufer sorgt für optimale Rückverfestigung des Saatbeetes. Der Abstand der Säschare zur Kreiseleggen Walze ist immer auf ein Minimum reduziert für eine kompakte Bauweise.
Aufbaudrillmschine Vitasem 302 ADD
Die großdimensionierten DUAL DISC Doppelscheibenschare ermöglichen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei Mulchsaat und auf schweren, harten Böden.
Scheibenschar Durchmesser 350 mm.
Schardruck bis 50 kg.
Rascher, einfacher Aufbau
Die Aufbausämaschinen VITASEM A lassen sich rasch und einfach auf das Bodenbearbeitungsgerät montieren und demontieren.
So einfach ist die Montage:
Unter die Sämaschine fahren und die Kreiselegge anheben.
Die Fixierbügel aufstecken und die Sämaschine damit sichern.
Fixierbolzen des Nachläufers herausheben für eine Parallelogrammführung Packer - Sämaschine.
Oberlenker zur Sämaschine montieren.
Saattank
Anbaubock im Saatkasten mit eingebunden – Mittelwand und Schottblech für höchste Stabilität. Die Schwallbleche im Innenraum verhindern ein Querwandern der Körner bei Schrägfahrten. Die Saatgut Füllstandanzeige ist serienmäßig. LED Saatkastenbeleuchtung optional.
Stabiler Deckel aus Leichtmetall mit Gummidichtung und Gasdruckfeder
Zwei Öffnungswinkel mit Endanschlag (85° oder 103° für Big Bag Befüllung). Die Fertigung des Saatkastendeckels ist einzigartig in der Landtechnik und kommt von der Autofertigung. Das Deckelblech wird nicht verschweißt, sondern Halter und Verstärkungen werden geklebt, sodass gar keine Schweißnähte sichtbar sind.
Rührwelle
Bei der VITASEM sind die Behälterwände so steil, dass jedes Korn auch ohne Rührwelle zu den Säorganen fließen kann.
Rotierende Rührwelle optional für das Saatgut das zur Brückenbildung neigt.
Besonders effektiv ist die Pendelrührwelle für Saatgut mit Entmischungsgefahr oder schlechtem Fließverhalten (Grassamen).
Mit einem Handgriff zu- oder abschaltbar.
Zustand: | Neu |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden